1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unserem Angebot auf unserer Webseite.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz: „Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachstehend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unseres dortigen Angebotes erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet werden. Ferner möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte sowie die von uns getroffenen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
2. Name und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und Diensteanbieters
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist:
e-Derma UG (haftungsbeschränkt)
Vertreten durch den Geschäftsführer: Constantin Albert
Kohlgartenstraße 26
04315 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 173 3103306
E-Mail: info@e-derma.de (im Folgenden kurz: „wir“).
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt:
legal.solutions GmbH
Sophienstraße 1
10178 Berlin
www.pagestreet.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an datenschutz@e-derma.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Unser Datenschutzbeauftragter:
Dipl.-Ing. (TU) Guido Wirtz
TÜV-zertifizierte Fachkraft für Datenschutz
Hoster der Website:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Es wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit IONOS abgeschlossen.
3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder ob Sie das Angebot auf unserer Webseite nutzen, dass die Angabe weiterer Daten über Sie verlangt, wie z. B. im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars oder der Kontaktaufnahme per E-Mail.
a. Informatorische Nutzung
Für die lediglich informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie beispielhaft:
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Letzteres erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseite überhaupt zu ermöglichen und um kontrollieren zu können, ob Ihnen unsere Webseite optimal angezeigt wird.
Wir verwenden die IP-Adresse nur für die Dauer Ihres Webseitenbesuchs und speichern die Daten zu Zwecken der Protokollierung ausschließlich in anonymisierter Form, indem wir die IP-Adresse so verfremden, dass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist. Nach 8 Wochen werden diese Daten vollständig gelöscht.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) und in unserem Interesse, um Ihnen unsere Webseite zuverlässig und möglichst störungsfrei anzeigen zu können.
b. Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über die E-Mail-Adresse info@e-derma.de Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden Ihre mit E-Mail übermittelten Daten gespeichert und verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit Ihnen bezieht oder Sie am Abschluss eines Vertrages zur teledermatologischen Betreuung interessiert sind, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung).
Anderenfalls erfolgt die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) und in unserem Interesse, um Ihre Anfrage mit den für Sie relevanten Informationen beantworten zu können.
Alle per E-Mail übermittelten Daten einschließlich der Kommunikation zur Beantwortung Ihrer Anfrage speichern wir bis zur abschließenden Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
4. Einsatz von Cookies
a. Welche Cookies setzen wir ein?
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. Ä.) für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
Auf unserer Webseite verwenden wir folgende Cookies:
[PHPSESSID]
Funktion: Identifizierung Ihrer Sitzung am Server. Es enthält eine alphanumerische Zeichenfolge. Dieses Cookie wird bis zum Ende Ihrer Sitzung gespeichert und ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird.
[cookie_consent]
Funktion: Speichert Ihre Antwort auf die Frage, ob Sie mit der Nutzung von Cookies auf dieser Website einverstanden sind. Es enthält die Ziffern 0 oder 1 (Nein bzw. Ja). Das Cookie wird für ein Jahr gespeichert und ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird.
[_ga]
Funktion: Dieses Cookie ist Bestandteil von Web Analytics (siehe unten) und wird dazu verwendet, einen Benutzer zu identifizieren. Es enthält eine Ziffernfolge und wird für zwei Jahre gespeichert. Das Cookie ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird.
[_gat]
Funktion: Dieses Cookie ist Bestandteil von Web Analytics (siehe unten) und wird dazu verwendet, die Abfragerate der Webseitennutzung zu steuern. Es enthält typischerweise eine Zahl und wird für 10 Minuten gespeichert. Das Cookie ist ein sog. Erstanbietercookie, also ein Cookie, welches von unserer Webseite aus gesteuert wird.
Der Einsatz des Cookie „PHPSESSID“ ist erforderlich, um die ordnungsgemäße Funktion unserer Website zu gewährleisten und die Nutzung für Sie angenehmer zu gestalten. Der Einsatz von „cookie_consent“ erfolgt, um die Nutzung unserer Website zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots. Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) erforderlich.
b. Deaktivieren von Cookies
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sie können einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus technischen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unseres Internetauftritts beeinträchtigt sind und nicht mehr vollständig funktionieren. Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen Ihres Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.
5. Einsatz von Web Analytics
Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen.
Diese Webseite benutzt Web Analytics, einen Webanalysedienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Web Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf unserer Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von 1&1 IONOS SE innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
In unserem Auftrag wird 1&1 IONOS SE diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Web Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von 1&1 IONOS SE zusammengeführt.
Eine Speicherung der Web Analytics Cookies und damit auch ein Tracking Ihres Nutzungsverhaltens erfolgt nur, soweit Sie zuvor in dieses Tracking eingewilligt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Die Verarbeitung Ihrer Daten mittels Web Analytics erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit der von Ihnen erteilten Einwilligung.
Ihre im Rahmen von Web Analytics anfallenden Daten werden nach 3 Wochen gelöscht.
6. Einsatz von Google Maps
Unsere Webseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse an einer ansprechenden Darstellung unseres Webseitenangebots und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
7. Social Media-Plugins
Wir setzen keine Social Media-Plugins ein.
8. Onlinepräsenz auf Social Media Plattformen
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Auftritt auf den Social- Media- Plattformen. Wir möchten Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Daten dort von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden.
Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Kontaktmöglichkeiten zu unseren Kunden. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Datenkategorien
Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters:
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
d. Empfänger
Mitarbeiter der IT-Abteilung des eigenen Unternehmens
e. Speicherfristen
Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der Social Media Plattform durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
9. Einschaltung von Dienstleistern und Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls an uns unterstützende technische Dienstleister (zum Beispiel Webseitenhosting, -betreuung, Qualitätssicherung oder Mailingdienst) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben.
Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
10. Ihre Rechte
Soweit jeweils die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie folgende Rechte:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen, jederzeit Widerspruch einzulegen. Gegen Verarbeitungen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgen, haben Sie ebenfalls das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Einen ergänzenden Hinweis zum Widerspruchsrecht finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht, eine von Ihnen uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Widerrufsrecht).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit), vgl. Art. 20 DSGVO.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: datenschutz@e-derma.de
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz und deren Kontaktadressen finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
11. Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihre Daten werden zudem per SSL-/TLS-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.
Hinweis zum Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen Sie betreffender Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen, jederzeit Widerspruch einzulegen. Gegen Verarbeitungen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgen, haben Sie ebenfalls das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr zu Zwecken der Direktwerbung und im Übrigen nur, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.